Wanderweg am Biotop

Feldweg in Richtung Heuchelheim

Wanderweg am Biotop

Baumpflanzaktion

Die Seniorenstube

ist alle 2 Wochen geöffnet dienstags ab 14.30Uhr

Sie befindet sich in der Hauptstraße 11,
(links der Toreinfahrt, im hinteren Teil des Gebäudes).

Neue Senioren sind jederzeit gerne willkommen.

Der Altenplan für die Verbandsgemeinde Hessheim wurde 1978 beschlossen. Man ging davon aus, Zitat: „… dass in den Ortsgemeinden eine Stätte für die älteren Bürger geschaffen werden soll, um in unterhaltender Weise den Alltag zu vergessen, in gemütlicher Runde Erinnerungen zu pflegen und bei Kaffee, Kuchen und einem Glas Wein den Feierabend ihres Lebens zu genießen.“

Nach 3 Jahren Planen und Gestalten war am 08.10.1983 die Einweihung der Seniorenstube Großniedesheim, am 09.10.1983 Tag der offenen Tür und am 18.10.1983 die erste Zusammenkunft, in der Frau Erika Engel zur Leiterin gewählt wurde. Frau Engel war zwei Jahre zuständig und wurde am 15.10.1985 verabschiedet, da sie aus persönlichen Gründen ausschied. Von nun an übernahmen die Ehepaare Stittgen und Findt für drei Jahre die Leitung um sie am 25.10.1988 nach 200 Zusammenkünften an Gerlinde Walther und Ellen Klöß weiterzugeben. Ende März 1998 schied Gerlinde Walther aus und seit April 1998 war Frau Christel Zimmermann zusammen mit Frau Klöß für das Wohl der Seniorinnen und Senioren zuständig. Im Oktober 2003 feierten die Senioren das 20jährige Bestehen. Ab Januar 2004 sind Frau Doris Urban und Frau Ilse Wegmann für das Wohl der Besucher zuständig.

„Unsere Seniorenstube ist eine Vereinigung in loser Verbindung, in welcher durch geselliges Beisammensein, Vorträge, Vorlesen von Gedichten und Geschichten, Vorführungen von Lichtbildern und Filmen, sowie durch Fahrten in die schöne Natur unserer näheren Umgebung und Heimat Kultur aus eigener Initiative von unseren älteren Bürgern betrieben wird.“

Dieses ist eine Passage aus einem der vielen Tagesberichte, die Herr Jakob Stittgen in seiner unverkennbaren Handschrift hinterlassen hat. Durch diese Berichte und die anschließend von Frau Klöß und heute von Frau Urban verfassten sind sämtliche Aktivitäten der zurückliegenden Jahre festgehalten.

In der Seniorenstube treffen sich wöchentlich dienstags Nachmittags ca. 20 bis 25 Personen. Jährlich wird eine Faschingsveranstaltung organisiert, am Kerweumzug teilgenommen, Grillfest, Herbstfest mit neuem Wein und Zwiebelkuchen sowie zum Jahresabschluss eine Weihnachtsfeier durchgeführt. Ein paar Jahre wurde regelmäßig das Seniorentheater im Pfalzbau Ludwigshafen besucht.

Innerhalb der Zusammenkünfte waren mehrere

Dichterlesungen mit Paul Tremmel, Otto Wilms, Walter Morlock, Hugo Webel, Albert H. Keil, Rolf Büssecker und Inge Fruth,

Liedernachmittage mit Frau Spohn aus Neuhofen, Frau Fischer aus Bobenheim-Roxheim, Gaby + Herbert Kiessling aus Böhl-Iggelheim und Dieter Bahrdt aus Otterstadt,

Diavorträge von Herrn Rudolf Findt und Herrn Werner Schneider sowie

Filmvorträge von Herrn Clemens aus Bad Dürkheim.
Einmal besuchten uns 2 Zauberer aus Beindersheim.

Dazu kommen noch unzählige Vorträge von Gedichten, Geschichten und Gesangseinlagen, die die Betreuerinnen und die Seniorinnen und Senioren selbst zu Gehör bringen.

Viele Ausflüge führten in den zurückliegenden Jahren in die schöne Pfalz und in den Odenwald.

Ein besonderer Höhepunkt war 1991 die Aufzeichnung der Radiosendung „Radiotreff Unterwegs“ mit Ernst Ebel.

Die Seniorenstube ist eine schöne Einrichtung, die von den älteren Einwohnern unserer Gemeinde sehr gerne besucht wird. Sie bietet Platz für ca. 50 Personen und es sind alle Seniorinnen und Senioren sowie Frührentner und -rentnerinnen mit Partnern eingeladen. Sie befindet sich im Gemeindehaus und ist dienstags ab 14:30 Uhr geöffnet.

Sie sehen, es lohnt sich unsere „Gute Stube“ zu besuchen. Kommen auch Sie! Wer einmal hier war kommt immer wieder gerne und es ist für jeden ein Plätzchen frei!